top of page
Aktuelles
Die Fachschaft Technik bedankt sich beim Förderkreis für zwei 3D-Drucker!
Unbenannt1.PNG
Lernstand 5

Zu Beginn des Schuljahres wird in Baden-Württemberg in den fünften Klassen das Verfahren Lernstand 5 verpflichtend durchgeführt.

Lernstand 5 ist eine Lernstandserhebung, d. h. ein Verfahren, mit dem erreichte Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Fächern Deutsch und Mathematik festgestellt werden können.

​

Die Termine an unserer Schule sind:

Deutsch: Montag 25.09.2023

Mathematik: Mittwoch, 27.09.2023

​

Hier finden Sie nähere Information für Schüler und Eltern.

Herzlichen Glückwunsch an alle
Abschlussklassen 2023

Am Mittwoch (12. Juli) und Donnerstag (13. Juli) fanden die diesjährigen Feiern der Abschlussklassen der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen statt.

Am 12. Juli nahmen 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse W9 (Hauptschulabschluss) und 25 der Klasse W10 der Werkrealschule (Mittlerer Bildungsabschluss) in einem feierlichen Rahmen in der festlich geschmückten Turn- und Festhalle stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Am 13. Juli feierten 84 Schülerinnen und Schüler der Realschule ihren Mittleren Bildungsabschluss in der festlich dekorierten Straubenhardthalle.

Ein kräftiger Applaus für die Abschlussklassen eröffnete jeweils die beiden Abende. Schulleiter Harald Kull begrüßte die Abschlussklassen und alle Anwesenden und richtete persönliche Worte an alle Absolventinnen und Absolventen. Frau Grafmüller (am Mittwoch) und Bürgermeister Viehweg (am Donnerstag) beglückwünschten im Namen des Schulträgers die Absolventinnen und Absolventen und gaben ihnen, ebenso wie Rebekka Rang, Vorsitzende des Elternbeirats, gute Tipps für ihren weiteren Lebensweg.

Anschließend wurden von der Schulleitung und den Klassenlehrerinnen Frau Pisar (HS9), Frau Umminger (W10), Frau Bamberger (R10a), Frau Güll (R10b), Frau Arth-Haas (R10c) und Frau Haag (R10d) die Abschlusszeugnisse überreicht.

Luka Cvetanovic (Klasse W9) bekam von Joachim Scheffler, dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Straubenhardt, für seine „außerordentlich positive Persönlichkeitsent-wicklung“ einen Preis überreicht. Cheren Gulino (R10d) und Danial Hawil (W10) bekamen Preis des Förderkreises für besonderes Engagement in der Schule.

Weitere Preise der HS/WRS:

Preis der Firma Polyrack für besondere Leistungen im Fach Sport: Jennifer Pflug (W10); Fachschaftspreis für besondere Leistungen im Fach Deutsch: Rama Khabbaz (W9); Preis für herausragende Leistungen: Bianca Puiu (W9) und Rama Khabbaz (W10); Schulpreis der WGS (Jahrgangsbeste): Bianca Puiu (W9) und Rana Harb (W10):

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Preise der RS:

Preis für sehr gute Leistungen im Fach Technik, gestiftet vom ortsansässigen Unternehmen nVent SCHROFF GmbH: Luka Augenstein (R10b) und Nick Gegenheimer (R10c); Preis der Gemeinde Straubenhardt für sehr gute Leistungen im Fach Geschichte und Gemeinschaftskunde, überreicht von Bürgermeister Viehweg: Manuel Etzler (R10a) & Peter Rau (R10b); Naturwissenschaften: Manuel Etzler (R10a); Mathematik: Hannah Rägle (R10b); AES: Hannah Rägle (R10b); Deutsch: Alina Cudzich (R10b); Englisch: Lotta Vogel (R10d); Französisch: Alina Cudzich (R10b); Jahrgangsbeste: Hannah Rägle (R10b); Herausragende Gesamtleistung: Luka Augenstein (R10b), Alina Cudzich (R10b), Manuel Etzler (R10a), Nick Gegenheimer (R10c), Lukas Greul (R10c), Hannes Härter (R10b), Lorena Michel (R10b), Hannah Rägle (R10b), Holly Fee Schienbein (R10b), Lotta Vogel (R10d), Anna Wahlers (R10a)

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

Nach der feierlichen Zeugnisübergabe feierten die Klassen gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrkräften den Schulabschluss.

Am Donnerstag umrahmte die WGS-Schulband mit mitreißenden Darbietungen die Feierlichkeiten. In diesem Rahmen nutzten die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Beiträgen die Gelegenheit, die gemeinsame Schulzeit Revue passieren zu lassen und sich von allen Wegbegleitern der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen zu verabschieden. Die starke Verbundenheit zeigte sich hier in den Dankesworten der Schulsprecherinnen Sophia Rodofile und Melissa Demir. Die Schulgemeinschaft der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen freute sich über bunte, fröhliche und emotionale Abschiedsfeiern, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Wir möchten den Klassen W8a und W8b sowie den Klassen R9a, R9b, R9c und R9d für die Bewirtung am Mittwoch und Donnerstag danken. Ebenso ein großes Dankeschön an unsere Schulband unter der Leitung von Herrn Nadile und allen weiteren Menschen, Vereinen, Stiftungen, Unternehmen und Sponsoren, die zum guten Gelingen der Abschlussfeiern beigetragen haben.

Klasse W9.jpg
Infodienst Eltern.PNG
bottom of page